Laden...
Kita in Turbenthal
Geschäftsleitung/Kitaleitung
Fabienne Triponez
Geborgenheit & Sicherheit
Eine liebevolle, sichere Atmosphäre gibt den Kindern Halt und schafft Vertrauen.
Individuelle Förderung
Jedes Kind wird in seiner Entwicklung unterstützt – seinem Tempo und seinen Bedürfnissen entsprechend.
Naturverbundenheit
Regelmässige Ausflüge und Erlebnisse in der Natur fördern Entdeckerfreude und Umweltbewusstsein.
Partnerschaft mit den Eltern
Offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Eltern bilden die Grundlage für eine ganzheitliche Betreuung.
06:30
Das Chinderhuus öffnet seine Türen und die Kinder werden in Empfang genommen. Bis zum Frühstück werden Bücher angeschaut und das Freispiel durch das Betreuungspersonal begleitet.
07:30
Die Hortkinder essen ihr Frühstück, gehen nachher ihre Zähne putzen und das Gesicht waschen und machen sich bereit für die Schule oder den Kindergarten. Wir verabschieden uns von ihnen und sie machen sich gemeinsam auf den Weg.
07:45
Wir versammeln uns im Kreis und gemeinsam Singen, reden und tanzen wir.
08:00
Wir essen Frühstück, putzen uns danach die Zähne und waschen das Gesicht
08:30
Die Kinder werden auf die Gruppen Wölfe und Frösche aufgeteilt. Bis um ca. 9 Uhr findet das geführte Freispiel statt.
09:00
Aktivitäten wie Spaziergänge, Ausflug in den Wald, Aufenthalt im Garten, basteln, malen, Bücher anschauen etc. finden statt. Wir nutzen die Zeit auch für die Windelkontrolle und ggf. WC-Gänge.
10:30
Die Kinder werden gewickelt bzw. auf die Toilette geschickt. Gemeinsam wird aufgeräumt und im Kreis der Vormittag abgeschlossen
11:00
Wir essen gemeinsam unser Mittagessen, welches von einer unserer Köchinnen oder unserem Koch zubereitet wird. Anschliessend putzen wir die Zähne und waschen das Gesicht.
11:30
Wir bereiten uns für die Mittagspause und den Mittagsschlaf vor. Die kleinen Kinder werden durch das Betreuungspersonal ins Bett gebracht und die grösseren Kinder dürfen sich ruhig beschäftigen. Zum Beispiel Bücher anschauen, Kassetten hören, Puzzle machen etc.
13:30
Die ersten Kinder werden wieder aufgenommen, gewickelt, gewaschen und für den Nachmittag vorbereitet. Die grösseren Kinder werden auf die Toilette geschickt.
14:00
Gemeinsam werden Aktivitäten durchgeführt, wie zum Beispiel im Garten Bobby Car fahren, Farbenspaziergang, Bauernhof besuchen und vieles mehr.
15:30
Um 15.30 Uhr wird gemeinsam Zvieri gegessen, welcher über den Mittag mit den grösseren Kindern zubereitet wurde. Je nach Wetter wird der Zvieri drinnen oder draussen gegessen.
16:00
Die Kinder werden nochmals gewickelt bzw. auf die Toilette geschickt. Die Hände und das Gesicht werden gewaschen. Der Tag geht langsam zu ende. Gemeinsam wird aufgeräumt, die ersten Kinder werden von ihren Eltern abgeholt und die restlichen spielen ruhige Aktivitäten, wie z.B. Lego, im Sandkasten Burgen bauen etc.
18:15
Das Chinderhuusschliesst die Türen und ein erlebnisreicher und spannender Tag geht zu ende.
Waldtage und Spaziergänge in der Umgebung als Teil des Wochenprogramms
Kreatives Basteln, Malen und Werken zu verschiedenen Themen
Bewegungsangebote drinnen und draussen – vom Turnen bis zum Garten spielen
Jahreszeitliche Feste, Geburtstagsfeiern und Ausflüge ins Quartier
Montag - Freitag
06:30–18:15 Uhr
Öffnungszeiten unter der Woche:
06:30–18:15 Uhr
Basispreis | Babypreis | |
---|---|---|
1 Tag pro Woche | - | - |
2 Tage pro Woche | - | - |
3 Tage pro Woche | - | - |
4 Tage pro Woche | - | - |
5 Tage pro Woche | - | - |