Die Kita Taka-Tuka ist ideal für Eltern, die Teilzeit arbeiten, da das minimale Betreuungspensum nur 20% beträgt. Die Kita befindet sich in einem schönen Altbau mitten in der Länggasse und verfügt im Innenhof über eine grosse Spielterrasse.
Die Kita Taka Tuka am Lerchenweg 33 in der Länggasse, zwischen der Post und Unitobler gelegen, bietet Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt einen sicheren, kindgerechten ausserfamiliären Lebensraum. Im Mittelpunkt der Betreuung steht die individuelle und altersgerechte Begleitung und Förderung.
Die Kinder werden im Minimum einen Tag (20%) und im Maximum drei Tage (60%) pro Woche betreut. Wünschen Sie mehr als 60% Betreuung? Dann hat die Kita Länggasse das passende Angebot für Sie.
Die Kinder erhalten in der Kita Taka Tuka vielfältige Anregung und Begleitung. Sie können sich mit den anderen Kindern im Spiel einlassen, sich auseinandersetzen und voneinander lernen, sich aber auch alleine beschäftigen. Die Räume der verschiedenen Gruppen sowie die gemeinschaftlich genutzte Terrasse bieten ein grosses Spielangebot und tolle Bewegungsräume. In der Taka Tuka wird mit allen Sinnen geforscht, gewerkt, gekocht und gesungen. Die Kinder verbringen täglich Zeit im Freien, sei es auf der grossen Terrasse, auf Spielplätzen im Quartier oder an Waldtagen.
Waldgruppe: Für Kinder ab ca. 3 Jahren besteht das Angebot, jeweils einen Tag fix im Wald zu verbringen (Dienstag oder Mittwoch, April bis Oktober).
Vier altersgemischte Gruppen für die 1 bis 4-Jährigen, eine Gruppe für die Grossen ab 4 Jahren
Die Mitarbeitenden betreuen Kinder im Alter von 3 Monaten bis 4 Jahren auf den vier altersgemischten Gruppen Blau, Lila, Rot und Orange. Pro Gruppe und Tag sind durchschnittlich 10, maximal 12 Kinder anwesend.
Für Kinder ab 4 Jahren besteht in der fünften Gruppe, der Gruppe Grün, ein altersentsprechendes Betreuungsangebot. Auch hier achten wir auf Aktivitäten, Förderung und Erholung. Die Kinder können bis zum Eintritt in die 1. Klasse in der Kita bleiben. In den Schulferien sind sie ganztags betreut. Unsere Kindergartenkinder werden zu verschiedenen Kindergärten in der Länggasse gebracht und von dort wieder abgeholt.
Die Kita Taka-Tuka ist ideal für Eltern, die Teilzeit arbeiten, da das minimale Betreuungspensum nur 20% beträgt. Die Kita befindet sich in einem schönen Altbau mitten in der Länggasse und verfügt im Innenhof über eine grosse Spielterrasse.
Die Kita Taka Tuka am Lerchenweg 33 in der Länggasse, zwischen der Post und Unitobler gelegen, bietet Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt einen sicheren, kindgerechten ausserfamiliären Lebensraum. Im Mittelpunkt der Betreuung steht die individuelle und altersgerechte Begleitung und Förderung.
Die Kinder werden im Minimum einen Tag (20%) und im Maximum drei Tage (60%) pro Woche betreut. Wünschen Sie mehr als 60% Betreuung? Dann hat die Kita Länggasse das passende Angebot für Sie.
Die Kinder erhalten in der Kita Taka Tuka vielfältige Anregung und Begleitung. Sie können sich mit den anderen Kindern im Spiel einlassen, sich auseinandersetzen und voneinander lernen, sich aber auch alleine beschäftigen. Die Räume der verschiedenen Gruppen sowie die gemeinschaftlich genutzte Terrasse bieten ein grosses Spielangebot und tolle Bewegungsräume. In der Taka Tuka wird mit allen Sinnen geforscht, gewerkt, gekocht und gesungen. Die Kinder verbringen täglich Zeit im Freien, sei es auf der grossen Terrasse, auf Spielplätzen im Quartier oder an Waldtagen.
Waldgruppe: Für Kinder ab ca. 3 Jahren besteht das Angebot, jeweils einen Tag fix im Wald zu verbringen (Dienstag oder Mittwoch, April bis Oktober).
Vier altersgemischte Gruppen für die 1 bis 4-Jährigen, eine Gruppe für die Grossen ab 4 Jahren
Die Mitarbeitenden betreuen Kinder im Alter von 3 Monaten bis 4 Jahren auf den vier altersgemischten Gruppen Blau, Lila, Rot und Orange. Pro Gruppe und Tag sind durchschnittlich 10, maximal 12 Kinder anwesend.
Für Kinder ab 4 Jahren besteht in der fünften Gruppe, der Gruppe Grün, ein altersentsprechendes Betreuungsangebot. Auch hier achten wir auf Aktivitäten, Förderung und Erholung. Die Kinder können bis zum Eintritt in die 1. Klasse in der Kita bleiben. In den Schulferien sind sie ganztags betreut. Unsere Kindergartenkinder werden zu verschiedenen Kindergärten in der Länggasse gebracht und von dort wieder abgeholt.