Laden...
Laden...
Laden...
Kita in Emmen
Leitung Team KiTa
Angela Lerch
Gruppenleitung Chrabbelmüüs und Tanzmüüs
Gemma Suppiger
Gruppenleitung Spielmüüs
Sina Kaufmann
Kontakte zwischen den Generationen
Die Nähe zum Betagtenzentrum und dem Betreuten Wohnen wollen wir für einen intergenerationellen Austausch gezielt nutzen. Das Erleben von geplanten und spontanen gemeinsamen Aktivitäten soll sowohl den Kindern als auch den betagten Menschen den Alltag bereichern. So werden wertvolle Kontakte zwischen den Generationen geknüpft und es entsteht Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Toleranz. Jedes Kind ist willkommen und steht im Zentrum unseres täglichen Wirkens. Wir begreifen das Kind von Geburt an als kompetent, aktiv und wissbegierig. Es versucht, die Welt mit all seinen Sinnen zu entdecken und zu verstehen. Kleinkinder lernen am besten in einer emotional positiven, unterstützenden, anregungsreichen und herausfordernden Umgebung, in der sie selber aktiv sein und individuelle Erfahrungen machen können. Der Eintritt in die Kindertagesstätte LUUSZAPFE beginnt mit einer sorgfältigen, dem Kind angepassten, Eingewöhnungsphase. Hier orientieren wir uns am Berliner Model das wichtige Grundsätze liefert. Die Eingewöhnungsphase legt den Grundstein, dass sich ein Kind in eine Kindergruppe integrieren und sich in diesem Umfeld wohl fühlen und entwickeln kann. Es ist uns sehr wichtig, dass während der Eingewöhnungszeit zwischen den Eltern und den Betreuungsmitarbeitenden der Kindertagesstätte LUUSZAPFE eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung entsteht. Sicherheit und Vertrauen ist die grundlegende Basis einer guten Zusammenarbeit.
06:30
Ankommen in der KiTa, ruhiges Freispiel
08:00
Gemeinsames Frühstück
09:00
Morgenkreis mit anschliessender Aktivität in der KiTa oder im Freien
11:30
Gemeinsames Mittagessen
12:30
Mittagsruhe
14:30
Aktivität in der KiTa oder im Freien
16:00
Feines Zvieri mit Früchten oder Gemüse
16:45
Freispiel während der Abholzeit
19:00
KiTa Schliesszeit