Loading...
Loading...
Loading...
Child Care Center in DĂŒbendorf
Gruppenleiterin DĂŒbendorf Giessen
Arielle Bentil Arthur
Meine grösste Freude ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und Kindern. Es ist mir ein Herzensanliegen, die Einzigartigkeit jedes Kindes zu stÀrken und zu fördern. Die Ehrlichkeit und Offenheit der Kinder begeistern mich immer wieder aufs Neue, und es ist einfach magisch, sie auf ihrer Reise des Lernens und Wachsens zu begleiten.
Krippenleiterin DĂŒbendorf Giessen
Valeria Fabozzi
Es ist mir ein besonderes Anliegen, jedes Kind in seiner Entwicklung liebevoll zu begleiten und es dort abzuholen, wo es steht. Mit viel Offenheit und WertschÀtzung möchte ich sowohl den Kindern als auch ihren Familien begegnen.
Struktur und Sicherheit
Durch klare Strukturen und feste Rituale bieten wir den Kindern Halt und Geborgenheit. Ein strukturierter Tagesablauf fördert das Wohlbefinden und ermöglicht ein unbeschwertes Lernen. Jedes Kind erhĂ€lt die nötige Zeit und UnterstĂŒtzung, um sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
Soziale Kompetenz
Wir fördern die soziale Entwicklung durch diverse Sozialformen und den Austausch zwischen Kindern unterschiedlichen Alters. Dabei lernen die Kinder Toleranz, gegenseitigen Respekt und den Umgang mit ihren eigenen GefĂŒhlen und BedĂŒrfnissen. Unsere Werte von VerstĂ€ndnis und Respekt fĂŒr die Einzigartigkeit jedes Einzelnen sind zentral.
KreativitÀt und kognitive Entwicklung
In einer anregenden Lernumgebung unterstĂŒtzen wir die natĂŒrlichen EntfaltungskrĂ€fte der Kinder. Wir bieten kreative Impulse, AktivitĂ€ten und Materialien, die die Kinder ermutigen, zu forschen, zu experimentieren und ihre Intelligenz weiterzuentwickeln. So werden kognitive FĂ€higkeiten und kreative Potenziale gefördert.
Individuelle Persönlichkeitsentwicklung
Jedes Kind ist ein einzigartiges Individuum, dessen persönliche und pĂ€dagogische Entwicklung wir unterstĂŒtzen. Wir setzen auf die StĂ€rken der Kinder, fördern ihre SelbststĂ€ndigkeit und das Selbstbewusstsein. Dabei berĂŒcksichtigen wir ihre individuellen BedĂŒrfnisse und LebensumstĂ€nde und bieten Raum fĂŒr eigenverantwortliches Handeln
Gesundheit, Bewegung und Nachhaltigkeit
Bewegung und ein gesundes Körperbewusstsein sind uns wichtig. Wir schaffen Raum fĂŒr spontane AktivitĂ€ten und gehen auf den natĂŒrlichen Bewegungsdrang der Kinder ein. Durch regelmĂ€Ăige AusflĂŒge in die Natur, Waldtage und gesunde ErnĂ€hrung fördern wir das Wohlbefinden der Kinder. Dabei sensibilisieren wir sie fĂŒr den respektvollen Umgang mit der Natur und integrieren Nachhaltigkeit in unseren Alltag.
6:45 AM
Bei uns in der Kinderkrippe Sternen-Schloss beginnt der Tag schon frĂŒh, wenn die ersten kleinen Sterne ab 06:45 Uhr mit einem herzlichen LĂ€cheln empfangen werden. WĂ€hrend die Kinder gemĂŒtlich frĂŒhstĂŒcken und die ersten Abenteuer des Tages planen, fĂŒhren wir wertvolle ĂbergabegesprĂ€che mit den Eltern und bereiten alles fĂŒr den Tag vor.
8:00 AM
Der Morgen startet aufregend! Ab 08:00 Uhr finden sich die Kinder in ihren liebevoll gestalteten Stammgruppen ein. Unsere Kleinsten in der SĂ€uglingsgruppe machen sich als erste bereit. Um 09:00 Uhr helfen die Kinder beim Zubereiten des ZnĂŒnis, ein Highlight fĂŒr die kleinen Köche!
9:15 AM
Unser Morgenkreis um 09:15 Uhr ist ein fröhlicher Beginn: Wir singen, erzĂ€hlen Geschichten und tauschen uns aus. Danach startet die erste Lern- und Spielzeit, die SpaziergĂ€nge, kreative AktivitĂ€ten, Spiele im Bewegungsraum oder spannende AusflĂŒge beinhaltet. Bis 10:45 Uhr sind die Kinder in ihrer Stammgruppe oder erkunden gemeinsam mit ihren Betreuungspersonen den offenen Bereich.
11:15 AM
Mittagessen ist mehr als nur eine Mahlzeit. Von 11:15 bis 12:00 Uhr geniessen die Kinder gemeinsam ihr Essen, waschen danach Gesicht und HÀnde und putzen die ZÀhne. Bevor es in die Mittagsruhe geht, werden die Windeln kontrolliert und die Kinder können nochmal zur Toilette.
12:00 PM
Die Mittagszeit ist eine entspannte Pause. Von 12:00 bis 14:00 Uhr schlafen die mĂŒden Abenteurer, wĂ€hrend die anderen Kinder mit ruhigen Spielen oder Geschichten beschĂ€ftigt sind. Diese Zeit nutzen wir auch fĂŒr unsere Pausen und um manche Kinder zu verabschieden, die abgeholt werden.
2:15 PM
Der Nachmittag ist voller neuer Erlebnisse. Ab 14:15 Uhr beginnt der zweite pĂ€dagogische Programmblock. Wieder stehen abwechslungsreiche AktivitĂ€ten wie SpaziergĂ€nge, kreative Spiele, BewegungsraumaktivitĂ€ten oder spannende AusflĂŒge auf dem Programm.
3:30 PM
Ein gemeinsames Zvieri um 15:30 Uhr ist ein weiterer Höhepunkt. Im Sommer geniessen wir dies gerne als Picknick im Freien. Danach wird bereits einiges gemeinsam aufgerĂ€umt, die Kinder werden nochmal gewickelt und beschĂ€ftigen sich entweder mit Freispiel oder es gibt gefĂŒhrte AktivitĂ€ten bis zum Abholen der Kinder.
4:00 PM
Unser Tag endet, wie er begonnen hat: Mit LÀcheln und Vorfreude auf den nÀchsten Tag. Ab 16:00 Uhr bis 18:45 Uhr werden die Kinder abgeholt und die ersten AufrÀumarbeiten beginnen. Die Kinder werden nochmals gewickelt und begleitet, bis sie abgeholt werden.